ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

ItemInfo

Item Information

snippet: Stadtgrundkarte - Stadt Leipzig
summary: Stadtgrundkarte - Stadt Leipzig
extent: [[11.8623439854802,50.9651734921075],[13.1476221344969,51.687892426716]]
accessInformation: Produktinformationsblatt zur Stadtgrundkarte Leipzig (DSGKL1000) - Aktualität: 01/2017 (Revision 4)
thumbnail: thumbnail/thumbnail.png
maxScale: 1.7976931348623157E308
typeKeywords: ["Data","Service","Map Service","ArcGIS Server"]
description: Die Stadtgrundkarte Leipzig lässt sich als sehr großmaßstäblicher Vektordatenbestand mit regionaler Ausdehnung von 297 km² beschreiben. In der analogen Vorgängerkarte war das alte Stadtgebiet im Maßstab 1:500 auf 300 Kartenblättern auf Zeichenfolie kartiert (Rumler, 1996). Im Zuge der Digitalisierung dieser Karten Mitte der 1990er Jahre, der Erweiterung des Stadtgebietes 1999 und der Integration von DSGK und Liegenschaftskataster erfolgte allerdings eine Änderung in den Referenzmaßstab 1:1.000. Das Kürzel DSGK500 für die bisherige Digitale Stadtgrundkarte ist somit historisch bedingt. Im März 2015 erfolgte eine Disintergration von Liegenschaftskastaster und Stadttopographie hin zu den separaten Systemen ALKIS Sachsen (Subsystme EQK, DHK und APK) und diese Neue Stadtgrundkarte Leipzig Es ist umstritten, ob die DSGK Leipzig eher ein Geobasisdaten- oder ein Geofachdatenbestand ist. Nach Bill (2010) sind Stadtgrundkarten thematische Kartenwerke und gehören aber anderseits zur Gruppe der Geobasisdaten, weil sie die Landschaft bzw. Topographie abbilden. Aus Sicht der 3A-Modellierung gehören sie nicht zu den von den Bundesländern oder dem BKG verwalteten Geobasisdaten, sondern sind kommunale Geofachdaten (AdV, 2008).
licenseInfo:
catalogPath:
title: Stadtgrundkarte
type: Map Service
url:
tags: ["Stadtgrundkarte","MapServer"]
culture: de-DE
name: Stadtgrundkarte
guid: 6773A4B0-AD7D-4B24-B44F-76D862E3487B
minScale: 0
spatialReference: WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere