View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: Bis in die 1990er Jahre wurde eine analoge Stadtkarte mit topographischen Inhalten im Maßstab 1:500 auf 300 Kartenblättern geführt. Bis 1995 erfolgte die Digitalisierung dieser Kartengrundlagen. Gemeinsam mit dem Darstellungsteil des Liegenschaftskatasters (ALK) wurde die Stadttopographie in einem Geoinformationssystem (DSGK500) vorgehalten. Seit dem 21. April 2015 werden die Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters vollständig und ausschließlich mit dem Verfahren ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem) im amtlichen Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM33 geführt und bereitgestellt. Die ALKIS- Datenhaltung und Softwarebereitstellung erfolgt bundeslandweit zentralisiert durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) in Dresden. Die Stadttopographie in Form der neuen DSGKL1000 wird dagegen vom Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig als kommunaler Geodatenbestand erfasst, fortgeführt und den Nutzern bereitgestellt. Bei einigen Inhalten beider getrennt geführter Geodatenbestände gibt es Überschneidungen.
Map Name: DSGKL1000 DHK Internet 3
Legend
All Layers and Tables
Layers:
Description: Die Stadtgrundkarte Leipzig lässt sich als sehr großmaßstäblicher Vektordatenbestand mit regionaler Ausdehnung von 297 km² beschreiben. In der analogen Vorgängerkarte war das alte Stadtgebiet im Maßstab 1:500 auf 300 Kartenblättern auf Zeichenfolie kartiert (Rumler, 1996). Im Zuge der Digitalisierung dieser Karten Mitte der 1990er Jahre, der Erweiterung des Stadtgebietes 1999 und der Integration von DSGK und Liegenschaftskataster erfolgte allerdings eine Änderung in den Referenzmaßstab 1:1.000. Das Kürzel DSGK500 für die bisherige Digitale Stadtgrundkarte ist somit historisch bedingt. Im März 2015 erfolgte eine Disintergration von Liegenschaftskastaster und Stadttopographie hin zu den separaten Systemen ALKIS Sachsen (Subsystme EQK, DHK und APK) und diese Neue Stadtgrundkarte Leipzig
Es ist umstritten, ob die DSGK Leipzig eher ein Geobasisdaten- oder ein Geofachdatenbestand ist. Nach Bill (2010) sind Stadtgrundkarten thematische Kartenwerke und gehören aber anderseits zur Gruppe der Geobasisdaten, weil sie die Landschaft bzw. Topographie abbilden. Aus Sicht der 3A-Modellierung gehören sie nicht zu den von den Bundesländern oder dem BKG verwalteten Geobasisdaten, sondern sind kommunale Geofachdaten (AdV, 2008).
Service Item Id: 40d1e34146fb4b6198f6b1db16ca05f9
Copyright Text:
Spatial Reference:
102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: true
Tile Info:
- Height: 256
- Width: 256
- DPI: 96
-
Levels of Detail: 12
- Format: MIXED
- Compression Quality: 75.0
- Origin: X: -2.00377E7
Y: 3.02411E7
- Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Initial Extent:
XMin: 1377399.020748733
YMin: 6681754.311610696
XMax: 1377603.1471986528
YMax: 6681838.31698704
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 1342360.4139359368
YMin: 6662033.101779632
XMax: 1412657.6550519085
YMax: 6701438.871721321
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Digitale Stadtgrundkarte Leipzig 1:1000 - DSGKL1000
Author: Stadt Leipzig - Amt für Geoinformation und Bodenordnung - Abteilung Geodatenerfassung und Vertragsmanagement
Comments: Bis in die 1990er Jahre wurde eine analoge Stadtkarte mit topographischen Inhalten im Maßstab 1:500 auf 300 Kartenblättern geführt. Bis 1995 erfolgte die Digitalisierung dieser Kartengrundlagen. Gemeinsam mit dem Darstellungsteil des Liegenschaftskatasters (ALK) wurde die Stadttopographie in einem Geoinformationssystem (DSGK500) vorgehalten. Seit dem 21. April 2015 werden die Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters vollständig und ausschließlich mit dem Verfahren ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem) im amtlichen Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM33 geführt und bereitgestellt. Die ALKIS- Datenhaltung und Softwarebereitstellung erfolgt bundeslandweit zentralisiert durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) in Dresden. Die Stadttopographie in Form der neuen DSGKL1000 wird dagegen vom Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig als kommunaler Geodatenbestand erfasst, fortgeführt und den Nutzern bereitgestellt. Bei einigen Inhalten beider getrennt geführter Geodatenbestände gibt es Überschneidungen.
Subject:
Category:
Keywords: Stadttopographie,großmaßstäblich,Gebäude,Bauwerke,Verkehr,Siedlung,Vegetation,Gewässer,Relief
AntialiasingMode: None
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: false
Resampling: false
MaxRecordCount: 1000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON
Supports Query Data Elements:
Min Scale: 2256.99444
Max Scale: 282.124305
Min LOD: 7
Max LOD: 10
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Supported Operations:
Export Map
QueryLegends
Return Updates