Description: 'Besondere Gebäudelinie' ist der Teil der Geometrie des Objekts 'Gebäude' oder des Objekts 'Bauteil', der besondere Eigenschaften besitzt. Das Objekt 'Besondere Gebäudelinie' erhält seinen Raumbezug durch eine Linie, die zur Vermittlung des Raumbezugs des entsprechenden Objekts 'Gebäude' oder 'Bauteil' beiträgt.
Description: 'Gebäudeausgestaltung' dient zur Speicherung von Gebäudeausgestaltungslinien, wenn eine Objektbildung im Zuge der Migration nicht möglich ist. Werden neue Geodaten erhoben oder vorhandene Ausgestaltungslinien überarbeit sind sie durch "Bauteile eines Gebäudes" oder "Besondere Gebäudelinie" zu modellieren
Description: Eine 'Bauteil' ist ein charakteristisches Merkmal eines Gebäudes mit gegenüber dem jeweiligen Objekt 'Gebäude' abweichenden bzw. besonderen Eigenschaften.
Description: 'Gebäude' ist ein dauerhaft errichtetes Bauwerk, dessen Nachweis wegen seiner Bedeutung als Liegenschaft erforderlich ist sowie dem Zweck der Basisinformation der Stadtgrundkarte dient. Im Unterschied zumALKIS SN werden in der DSGK auch unterirdische Gebäude geführt. Außerdem ist die Gebäudefunktion detaillierter. Weitere DSGK spezifische Attribute sind NAM AOG AUG DAF ZUS und BAW.
Description: Die Geobjektklasse bzw. Fachobjektklasse 'Sonstiges Bauwerk oder sonstige Einrichtung' ist in drei Teilklassen nach den Geometrietypen 'Point, Curve/Polyline/Liniestring und Polygon/planare Fläche' aus technischen Gründen aufteilt
Name: Sonstiges Bauwerk oder sonstige Einrichtung _p
Display Field: BAUWERKSFUNKTION
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPoint
Description: Ein 'Sonstiges Bauwerk oder sonstige Einrichtung' ist ein Bauwerk oder eine Einrichtung, das/die nicht zu den anderen Objektarten der Objektartengruppe Bauwerke und Einrichtungen gehört.
Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Name: Sonstiges Bauwerk oder sonstige Einrichtung _f
Display Field: BAUWERKSFUNKTION
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: Ein 'Sonstiges Bauwerk oder sonstige Einrichtung' ist ein Bauwerk oder eine Einrichtung, das/die nicht zu den anderen Objektarten der Objektartengruppe Bauwerke und Einrichtungen gehört.
Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Name: Bauwerk oder Anlage fuer Sport, Freizeit und Erholung
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Die Geobjektklasse bzw. Fachobjektklasse' ist in zwei Teilklassen nach den Geometrietypen Curve/Polyline/Liniestring und Polygon/planare Fläche' aus technischen Gründen aufteilt
Name: Bauwerk oder Anlage fuer Sport, Freizeit und Erholung _l
Display Field: BAUWERKSFUNKTION
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolyline
Description: Ein 'Bauwerk oder Anlage für Sport, Freizeit und Erholung' ist ein Bauwerk oder eine Anlage in Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen.
Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Name: Bauwerk oder Anlage fuer Sport, Freizeit und Erholung _f
Display Field: BAUWERKSFUNKTION
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: Ein 'Bauwerk oder Anlage für Sport, Freizeit und Erholung' ist ein Bauwerk oder eine Anlage in Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen.
Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Description: Die Geobjektklasse bzw. Fachobjektklasse 'Turm' ist in drei Teilklassen nach den Geometrietypen 'Point,Punkt und Polygon/planare Fläche' aus technischen Gründen aufteilt. Der Punkt dient i.d.R. zur Kenntzeichnung des Turmmittelspunktes
Description: Ein 'Turm' ist ein hoch aufragendes, auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche freistehendes Bauwerk. Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Ist eine Turm als einzelnes Bauwerk vorhanden, ist er als SK_Turm zu modellieren. Ist er ein Bauteil eines Gebäudes ist er als SK_Bauteil zu modellieren.
Description: Ein 'Turm' ist ein hoch aufragendes, auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche freistehendes Bauwerk. Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Ist eine Turm als einzelnes Bauwerk vorhanden, ist er als SK_Turm zu modellieren. Ist er ein Bauteil eines Gebäudes ist er als SK_Bauteil zu modellieren.
Description: Ein 'Vorratsbehälter, Speicherbauwerk' ist ein geschlossenes Bauwerk zum Aufbewahren von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen. Quelle ALKIS OK 6.0.1 AdV
Color: [0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: baseline Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 14 Font Family: DSGK500_2016n Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Min. Scale: 0.0 Max. Scale: 0.0 Label Placement: esriServerPolygonPlacementAlwaysHorizontal Label Expression: "?" Use Coded Values: true Symbol:
Color: [0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: baseline Horizontal Alignment: left Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 11 Font Family: DSGK500_2016n Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Description: Eine 'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' ist eine bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.
Description: Ein 'Gleis' ist ein zur Führung von Schienenfahrzeugen verlegtes Schienenpaar. In der Stadtgrundkarte werden damit sowohl einzelen Gleise, Gleisachsen als auch Drehscheiben modelliert. Die Unterscheidung erfolgt über das Attribut Art.
Description: Ein 'Gleis' ist ein zur Führung von Schienenfahrzeugen verlegtes Schienenpaar. In der Stadtgrundkarte werden damit sowohl einzelen Gleise, Gleisachsen als auch Drehscheiben modelliert. Die Unterscheidung erfolgt über das Attribut Art.
Description: Eine 'Straße' ist ein befestigter, dem allgemeinen Verkehr dienender Verkehrsweg einschließlich der auf Brücken oder in Tunneln verlaufenden Abschnitte sowie die begeh- und befahrbaren Flächen in einer Fußgängerzone.
Eine Straße ist einbahnig, wenn deren Fahrbahnen physisch nicht getrennt sind (keine Bauwerke wie z.B. Leitplanke, Grünstreifen). Eine Straße ist mehrbahnig, wenn nebeneinanderliegende Fahrbahnen durch Bauwerke getrennt sind und der Verkehr auf den einzelnen Fahrbahnen in Richtungen geführt wird. Ein wesentlicher Teil einer Straße ist der Straßenkörper. In der Stadtgrundkarte Leipzig wird der Straßenkörper als Aggregat aller Fahrbahnen und Fahrstreifen modelliert. Nicht zum Straßenkörper im Sinne der Stadtgrundkarte gehören Seiten- und Trennstreifen, begleitende Gräben, Böschungen, Parkstreifen und ähnliche Einrichtungen sowie begleitende Fuß- und Radwege (Modellierung ab Juni 2015). In den älteren Straßenobjekten (Features) gehören zum Straßenkörper auch die begleitenden Wege dazu (die durch Fahrbahnbegrenzungslinie von der Fahrbahn zeichnerisch getrennt sind).
Description: [E] 'Bauwerk im Gewässerbereich' ist ein Bauwerk, mit dem ein Wasserlauf unter einem Verkehrsweg oder einem anderen Wasserlauf hindurch geführt wird. Ein 'Bauwerk im Gewässerbereich' dient dem Abfluss oder der Rückhaltung von Gewässern oder als Messeinrichtung zur Feststellung des Wasserstandes oder als Uferbefestigung.
Description: 'Bauwerk im Gewässerbereich' ist ein Bauwerk, mit dem ein Wasserlauf unter einem Verkehrsweg oder einem anderen Wasserlauf hindurch geführt wird. Ein 'Bauwerk im Gewässerbereich' dient dem Abfluss oder der Rückhaltung von Gewässern oder als Messeinrichtung zur Feststellung des Wasserstandes oder als Uferbefestigung.
Description: 'Bauwerk im Gewässerbereich' ist ein Bauwerk, mit dem ein Wasserlauf unter einem Verkehrsweg oder einem anderen Wasserlauf hindurch geführt wird. Ein 'Bauwerk im Gewässerbereich' dient dem Abfluss oder der Rückhaltung von Gewässern oder als Messeinrichtung zur Feststellung des Wasserstandes oder als Uferbefestigung.
Description: KOMBINATION FLIESSGEWAESSER UND STEHENDES GEWAESSER
Ein 'Fließgewässer' ist ein geometrisch begrenztes, oberirdisches, auf dem Festland fließendes Gewässer, das die Wassermengen sammelt, die als Niederschläge auf die Erdoberfläche fallen oder in Quellen austreten, und in ein anderes Gewässer, ein Meer oder in einen See transportiert oder in einem System von natürlichen oder künstlichen Bodenvertiefungen verlaufendes Wasser, das zur Be- und Entwässerung an- oder abgeleitet wird
oder ein geometrisch begrenzter, für die Schifffahrt angelegter künstlicher Wasserlauf, der in einem oder in mehreren Abschnitten die jeweils gleiche Höhe des Wasserspiegels besitzt.
[E] 'Stehendes Gewässer' ist eine natürliche oder künstliche mit Wasser gefüllte, allseitig umschlossene Hohlform der Landoberfläche ohne unmittelbaren Zusammenhang mit 'Meer'.